Dr. Wolfgang Senst †
– aus seinen „Wittenberger Bürgergeschichten“
und z.T. unveröffentliche Beiträgen

- Luther – Ein erster Grüner?
- WD – Räder aus Wittenberg
- Wittenberg – eine kreisfreie Stadt
- 40 Jahre „Haus des Handwerks“
- F. K. T. Eunike – Wittenberger Ehrenbürger
- Vor 150 Jahren hörte der Verschluss des Elstertores auf
- Demokratisierung in der sowjetischen Besatzungszone
- Gasmängel und Bälle um 1900
- Wahlkampf und Wahlen – 1890
- Polizeistatistik – 1870
- Wo früher die Fischer wohnten
- Die Polstab-Uhr
- Das Wittenberger Schulunternehmertum im 19.Jh.
- Kien und Karfunkel
- Amtliches Kreisblatt zum Jahresbeginn – 1891
- Innungsfachschule der Barbiere und Friseure
- Aus der Geschichte der Wittenberger Schulen
- Wittenberger Dienstleute
- Das Schneiderhandwerk
- Die Bauern
- Die Kettenschifffahrt
- Berühmte Kunsthandwerker Wittenbergs
- Besitzverhältnisse und Tätigkeit der Menschen
- Kleinod innerhalb der Festung
- Das „Neueste“ aus dem Jahr 1890
- Ratsschwerpunkte 1910
- Protestanten zögerten über 100 Jahre
- Des Knaben Wunsch
- Die letzte Hinrichtung in Wittenberg
- Kapitulation von Wittenberg 1547
- 1. deutsche unterirdische Telegrafenleitung
- Elektrisches Licht seit 1908
- Entwicklung der Produktionsarbeiter
- Wittenberg die erste Druckerstadt
- Wittenbergs Bürgermeisterin G. Teichmann