Rückblicke
Ihre ersten Statuten verleiht Kurfürst Friedrich der Weise der Leucorea am 1. Oktober 1508.
Demnach finden halbjährlich (1. Mai und 18. Oktober) Rektorwahlen statt. Studenten dürfen ihr Haar nicht brennen und nur kurze Bärte tragen. Sie sollen mindestens eine Vorlesung täglich hören. Verboten ist ihnen zu spielen, Handel zu treiben, mit Prostituierten zu verkehren, nächtliche Ruhe zu stören und Waffen zu tragen. Sie dürfen bis „zur Sättigung“ miteinander trinken. Vor Prüfungen müssen die Studenten geloben, sich bei schlechtem Abschneiden nicht zu rächen. Unterkunft finden die Studierenden in der Merkur- und Sophien- burse, in der Bursa fontis, im alten und neuen Collegium oder bei Professoren und Bürgern der Stadt.
In Bologna stirbt 23-jährig Hans Cranach am 9. Oktober 1537. Er arbeitete zuvor als Maler in der Cranach-Werkstatt und leitete Lehrlinge an. Der Wittenberger Dichter Stigel erwähnt mehrere Lutherporträts von seiner Hand. Am 1. Dezember 1537, nach Bekanntwerden des Trauerfalls, macht Martin Luther im Cranach-Haus einen Beileidsbesuch.
Seinen Namen schreibt der russische Zar Peter der Große am 14. Oktober 1712 an die Tür der Lutherstube. Er übernachtet in der Alten Propstei am Schlossplatz und reist weiter nach Leipzig. Zuvor besichtigt er auch Luthers Bibliothek (heute verschollen) und interessiert sich für das anatomi/sche Kabinett von Abraham Vater.
Der Gesandtschaft ihres Bräutigams Herzog Georg von Bayern-Landshut wird am 24. Oktober 1475 die Prinzessin Hedwig (Jadwiga) von Polen übergeben. Sie ist Tochter des Königs Kasimir IV. von Polen (1447 bis 1492). Die Feier findet in Wittenberg statt, weil die Mutter des Bräutigams eine Schwester von Kurfürst Ernst und Tochter der Kurfürsten-Witwe Margarethe ist. Besonders auffällig im Zug mit 1 200 Pferden und 100 Wagen ist der litauische Edelmann Albert Moniwid. Er reitet auf einem perlengeschmückten Pferd. Der zur Landshuter Fürstenhochzeit weiterreisende Zug wird von Margarethe und ihrer Enkelin Christine, Tochter des Kurfürsten Ernst von Sachsen, begleitet.
Die umgebaute Schlosskirche in Wittenberg übergibt Kaiser Wilhelm II. am 31. Oktober 1892 der Öffentlichkeit. Er frühstückt im Großen Hörsaal des Lutherhauses. Die Speisekarte ist im Bestand des Museums.
Der Bau des Melanchthon Hauses ist am 31. Oktober 1536 abgeschlossen