Teich- oder Bollmannsmühle

1836 wurde die Mühle vermutlich durch Johann Neudeck errichtet, dazu der Bach angelegt. Der Staupfahl trug die Jahreszahl 1836.
1838 will der Müller Karl Erdmann Schumann zu Braunsdorf in der „ihm zugehörigen Teichmühle in Reinsdorf“ einen neuen Mahlgang anlegen.

aus: Archiv des HV WB
Scheinbar war Schumann Eigentümer und Neudeck Pächter, der am 29.Dez. 1855 einen Lehrling sucht.
1862 ist ein Friedrich Neudeck Mühlenbesitzer, der zum Schöppen ernannt wurde.
Der aus Selbitz kommende Müller Johann Ludwig Ferdinand Bollmann kauft um 1870 die Mühle, die bis 1950 von dieser Familie betrieben wird.

aus: Archiv des HV WB
Etwa um 1900 erfolgte eine Vergrößerung durch teilweise Umstellung auf Dampfbetrieb.
Das Wasserrad war mittelschlachtig.
1956 wird das Anwesen an die „Reinsdorfer Wurst- u. Fleisch konservenfabrik“verkauft.
Der Name: Teichmühle kann von einem Feuchtgebiet unterhalb der
Mühle stammen, dass möglicherweise Rest eines Teiches war?

aus: Archiv des HV WB
Angaben z.T. von Gerhard Bollmann im August 1966 und aus Zeitungsanzeigen.
Ehemalige Mühle Bollmann Reinsdorf, Am Bahnhof 5.
Die Mühle war zunächst eine Wassermühle, die vom Rischebach gespeist wurde, später wurde die Mühle auf Dampf umgestellt.

aus: Archiv des HV WB
Familie Bollmann war im Ort eine angesehene Familie.
Letzter Müller war Herr Fielitz bis 1950.
1954 von Familie Lindemann erworben und die
Konservenproduktion eingerichtet.
Später VEB! 1991 bis heute Reinsdorfer Fleischkonserven GmbH. 2004 Geschäftsführer Lindemann jun.