’s sin all ville Joahre her, da kahmb der ahle Farschter vun Radis außen Walde, um heemezejiehn. E hadde ene mächtige Wut in Leiwe, denn e woar ’n janzen liewen Nahmittak rumjekräbelt un hadde nischt geschossen, un e hadde doch sein Herrn zu’n Sunntak e Rehbock varschprochen.
Janz argerlich mooschte durch’n tiefen Schnee un biß vull Wut uff seine kahle Feife, denn e hadde keenen Towak nich mehr. Wie e nu an Kreizwegg rankahmb, da saß da ene janz schreckliche Jeschtalt uff’n Eckschteene – ’s woar der leibhaftige Deiwel!
Na, was so’n ahler Farschter is, der farcht sich ja oo vorn Deiwel nich. E junk also janz dreiste uffen zu un frahden, was e da ze suchen hädde.
„Nu,“ meente der Deiwel, „ich wolle bloß emah sähn, obs wahr is, was de Leite vun Dich sahn, daß de Dich vor joar nischt farchten tätest.“
„Da wern wohl oo de Leite recht han,“ sahde der Farschter, ich farchte mich oo vor keenen Deiwel nich.“
„Hm, das woll’n mer doch emah sähn,“ antwurte der.
„Awwer sak mich mah ierscht, was is denn das varn lankes Ding, was de da an de Schullern baumeln hast?“
Darbei zeigte uff’n Farschter seine Flinte. So was hodde nähmlich noch nich jesähn, weils doch in de Helle keene Flinten jiwwet.
„Das – ist meine Towaksfeife“, logg der Ahle, „willste moa kosten – ’s is ne jute Sorte“
Un darbei langete de Flinte vun de Schuller un schteckte se’n Deiwel ins Maul. Un wie der dran zok, da drickte los.
Der Schuss knallte, un der Farschter meente, nu wäre der Deiwel tot, un e hädde de Welt vun’n derleest.
Doch da hadde sich geurrt. Der vardrehte zwarschtens de Oogen, schpukte awwer de Kugel aus un meente janz ruhig:
„Farschter, du roochst awwer schtarken Towak.“
„Nu“, sahde der varwunnert, „wenn dersch geschmeckt hat, da will ich der jarne de Feife noch emah schtobbe“.
Un darbei kloppte uff seine Jagdtasche, wo e’s Pulver und Blei hadde.
„Nee, nee!“ roff der annerte un schiddelte sich.
„Son schtarken Towak wie de Farschter kann sälwer der Deiwel nich vartrahn“.
Un dabermet schprunke vun Schteene runger un varschwand.
Der Farschter awer lachte helle wegg, hunk seine Flinte wedder ebber de Schuller un junk heeme.
Richard Erfurth †
aus: O du Heimatflur! vom 13.01.1926