Die Zerstörung der Burg Ließnitz

Nicht immer hat unser Dorf Kropstädt seinen jetzigen Namen getragen. Es gab eine Zeit und sie liegt garnicht soweit zurück – da nannte man das Dorf Ließnitz, was etwa soviel bedeuten will wie „Ort im Walde“. Kropstädt hieß nur das dazugehörige Rittergut, zu dem Zernitzdorf in ganz früher Zeit als Vorwert gehörte. Jedoch wurde dieses Vorwerk in einem der vielen Kriege (Hussitentrieg?), die über unser Land gingen, zerstört und, nachdem es viele Jahre wüst gelegen hatte, als Dorf Wüstemark wieder aufgebaut. In ganz früher Zeit erhoben sich auch in unserem Lande eine ganze Reihe Burgen, von denen wir nicht viel mehr wissen, als daß sie standen. Solche befanden sich in Zahna, Ließnitz und Dobien. Ließnitz wurde wie auch Dobien von Wittenberger Bürgern erstürmt und der Erde gleich gemacht, da die Burgherren sich des Raubes schuldig gemacht hatten, während die Burg und das Schloß Zahna einem Brande zum Opfer fielen.
Auf der Burg Ließnitz sitzen sie, breite, wuchtige Gestalten. Rot und schwer schiebt sich vom Kamin her der Schein glimmendes Holzes durch den Raum und kriecht in alle Winkel. Auf dem klobigen, eichenen Tisch stehen silberne Pokale, in derem matten Glanze sich das unruhige Licht flackernder Kerzen spiegelt. Draußen heult der Sturm um die Mauer. Es ist Winter. Aus den Stimmen der Männer klingt die Kraft und die Gewohnheit zu befehlen. Und man sieht es ihnen auch an:
Die von Dobien, der von Wederden und der von Kostrow, sie alle gehören alten Geschlechtern an und wissen , daß von ihren Vätern manch einer des Kaisers Banner trug. Aber erregt sind ihre Stimmen heute und zornig. Wenig Gemeinsames spricht daraus. Der von Dobien springt jäh von seinem Sessel und schlägt mit harter Faust auf den Tisch: „Sagt was ihr wollt, Wederden, solange ich lebe, will ich diesem Pack trutzen. Der Teufel soll sich um den Landfrieden der Städter und um ihr Städtebündnis kümmern, ich kehre mich nicht daran.“
Der von Wederden ist ruhig sitzen geblieben und schaut dem Sprecher fest ins Auge.
„Euer Vetter auf Dobien hat ähnlich gesprochen. Und doch haben ihm die Städter seine Burg zerstört und ihn selbst auf die schwelenden Trümmern derselben wie einen Strauchdieb gehangen.“ Der Burgherr ist bei diesen Worten bleich geworden, dann aber spricht er beherscht:
„Jawohl, so war es, doch daß er umkam, daran trägt nur Verrat die Schuld. Keiner dieser windigen Krämer hätte wohl seinen Fuß sonst auf unsere Stammburg setzen können.“
Der von Wederden zuckt die Achsel und schweigt.
„Ich meine“, ergreift der von Kostrow mit seiner langsamen, behäbigen Stimme das Wort.
Dobien hat recht. Wir müssen den Städtern Trotz bieten, wo wir nur können. Ein Recht nach dem andern maßen sie sich an und bekommen es zugebilligt. Was wir mit unserem Schwert und Blut uns errungen haben, erschachern die Krämer mit ihrer Geldkatze. Nein, Euer Gerechtigkeitssinn in Ehren, Wederden hier seht ihr falsch.“
„Wir haben es ihnen zu zeigen, daß wir nicht gewillt sind uns alle Vorrechte nehmen zu lassen, und das können wir aber nur, wenn wir sie an ihre empfindlichsten Stelle treffen, an den Geldsack.“
Wederden, sagt leiser, „Wo sind die Rechte geblieben, die unsere Väter hatten?“
Der Gefragte blickt auf und sagt dann kurz und eindringlich:
„Und wo blieben untere Pflichten?“ Nein, Kostrow, wir können uns nicht mehr mit unseren Vätern vergleichen. Die schützten das Christentum und des Herzogs Land gegen die heidnischen Slaven. Das ist vorbei. Wir zehren nur noch von der Vergangenheit ihrer Taten, blicken rückwärts statt vorwärts, ohne unsere Zeit zu verstehen und uns ihr anzupassen.“
Da fällt ihm Dobien in das Wort: „Zum Teufel , was wollt Ihr denn! Eben weil wir nicht müßig stehen wollen, greifen wir die Städter an. Sollt sehen, wenn sie ihre Waren nicht mehr sicher geleiten können, werden sie sich unseren Wünschen schon beugen. Bei der Macht liegt das Recht, das war nie anders; darum schlagt ein, Wederden, und laßt uns gemeinsam den Krämern unsere Macht zeigen.“
Aber der von Wederden läßt die ihm gebotene Hand unberührt und erhebt sich:
„Laßt uns scheiden. Dobien, Ihr habt mich falsch verstanden, es ist darum besser, wenn ich gehe. In diesem Kampf kann ich nicht mittun und Euch auch nicht beistehen, es wäre das wider mein Gewissen.“
Da lacht Dobien laut auf: „Wir verstehen Euch nicht mehr? Wohl weil wir nicht wie Ihr in der Pfaffen Schule saßen und nichts von Federkiel und Wortdrechselei wissen mögen? Nun denn, so geht ruhig zu den Städiern, vielleicht könnt Ihr Hauptmann bei ihnen werden und dort Eure Weisheit besser als bei uns anbringen: unsere Weisheit liegt bei unsern Schwertern, das merkt Euch.“
Ohne weiter den Ton der Worte Dobiens zu achten, antwortet er, von Wederden ruhig und ernst, und seine Worte verraten leise Trauer:
„Ihr habt kein Recht, so zu sprechen, Dobien; den Brüdern von Kloster Britzkau verdanke ich viel, sehr viel, laßt darum Euern Spott! Zu Euern Feinden werde ich nie gehören; seid ohne Sorgen, morgen schon reite ich zum Heere des Kaisers. Lebt wohl.“
Ehe die Angesprochenen sich erheben können, hat der von Wederden schon den Raum verlassen; nur der Neffe des Dobien, der bisher schweigend in seinem Sessel saß, hat sich mit erhoben und greift nach einem Leuchter, den scheidenden Gast zu geleiten.
Wie sie unten auf dem Hofe stehen, ergreift der junge Dobien seine Hand und sagt:
„Sie haben unrecht dort oben, doch mich bindet mein Eid. Wenn ihr beim Kaiser seid, so denkt einmal an mich und vergeßt nicht, daß Ihr der einzige wart, den ich lieb hatte.“
Der von Wederden hat mit herzlicher Gebärde die gebotene Rechte ergriffen, und beide Männer schauen sich einen Augenblick tief und ernst an; das sagt mehr als Worte. Dann kreischt die Brücke und legt sich breit und schwer über den vereisten Graben. Der von Wederden greift zum Helm und schwingt sich auf sein Pferd. Das Tor öffnet sich und läßt Ritter und Knecht in die Nacht hinaus.
Am nächsten Morgen hell und klar lag die winterliche Sonne auf der vereisten Zahna (Bach) – ist der von Wederden, begleitet von einigen Knechten, westwärts geritten, dem weiten und fernen Heere des Kaisers zu und niemand hat ihn wieder gesehen.

     Sie haben ihre Worte zu Taten gemacht. Kaum, daß noch ein Wittenberger Kaufmann wagt, seine Ware ohne starke Bedeckung zu versenden, und auch dann ist der Transport nicht sicher. Wohl liegt, vom Rate wohl verwahrt zu Wittenberg der Bündnisvertrag Rudolf II. mit dem Erzbischof Dietrich von Magdeburg, der die Städte des Landes Wittenberg, Aken, Herzberg, Jessen, Kemberg, Schmiedeberg, Belzig und Niemegk ermächtigt und befiehlt, dem räuberischen Treiben der Ritter ein Ende zu machen, und sie mit Hilfe von Mannen, Voigten und Richtern einzubringen und zu hängen. Doch nie waren sich die Städte untereinander einig gewesen, und die Kleinlichkeit des Patriziats hatte kein entschlossenes Handeln zugelassen. Aber nun, da die räuberischen Ueberfälle, die fast alle von der Burg Ließnitz ausgingen, überhandnahmen, waren in Wittenberg doch die Patrizier und Zünfte zusammengekommen und hatten den gemeinsamen Entschluß gefaßt, gegen den Ritter von Dobien auf Ließnitz vorzugehen, um die Burg zu zerstören. Nun übt man sich allenthalben in Waffen, Kriegsknechte werden geworben und Brandpfeile durch siedendes Pech gezogen. Vor den Toren der Stadt zimmert man Balken zusammen, aus denen Belagerungsgeräte entstehen, kurz, es drängt zum Entscheid. Noch bevor der Frühling in das Land zieht will man die Burg haben, daß man die Sümpfe nicht zu fürchten braucht, die jetzt noch mit einer starken Eisdecke überzogen sind, hüte Dich.
Du raubende Ritterschaft!
Durch die Nacht reiten sie, schwarz und schweigend wie Richter. Aus der hartgefrorenen Straße klingt der Frost und scheint alles Lebende erstickt zu haben. Keine Krähe krächst, nirgends ein Laut, nur das gleichmäßige Schaben der Trense und das Klappern und Klirren der Hufe ist vernehmbar. Bleich und kalt spiegelt sich der Mond in dem Eisen der Schwerter und Rüstungen wieder. Es liegt Reif. Aus den Helmscharnieren blicken vernarbte Gesichter. Die Kälte treibt ihnen Tränen aus den Augen. Man reitet schon lange. Niemand fragt wohin es geht, auch nicht welche Beute harrt; denn der von Dobien liebt die überflüssigen Worte nicht. Es ist ja auch gleich, man nimmt den Kampf wie er kommt, was soll da das Reden? – Der Wald beginnt sich zu lichten. Der von Dobien hält an und springt vom Pferde, die anderen tuen ihm nach. Lief in den mit Unterholz durchwachsenen Wald führt er sie und heißt sie warten. Dann ruft er seinen Neffen zu sich, und beide Männer tappen, die Pferde zurücklassend, der Straße wieder zu. Bald verklingen in der Nacht die Laute ihrer Schritte. Die anderen haben sich an ihre Pferde gelehnt und warten. Zusammengedrängt stehen siè da. Pferde und Menschen, und suchen sich mit ihren Körpern vor dem stechenden Frost zu schützen. Bis der von Dobien wieder zurückkehrt, dauert es lange. Mit der Hand winkt er die Wartenden ihm zu folgen. Mühsam bahnen sie sich wieder mit klammen Händen den Weg durchs Gestrüpp. An der Straße halten sie. Von fern her hört man das Knarren eines Wagens. Sie blicken einander an und wissen, worum es sich handelt. Schmeigend sitzen sie auf und suchen hinter dunklen Tannen Deckung. Fest umspannen die Fäuste den Schwertknauf. Ein Schatten springt vor ihnen aut, die gespannten Gemüter zucken zusammen, aber das ist nur der junge Dobien, der nähere Nachricht bringt. Knapp und gedämpft gibt er seinem Oheim Bericht, dann sitzt auch er auf. Nun sind alle bereit. Näher und näher kommen die Wagen. Schon lassen sie sich als dunkle Schatten erkennen, alles lauscht. Auf den Reitern lastet lautlose Stille, kaum daß sie zu atmen wagen. Sogar auf die Pferde ist das Schweigen übergegangen, kein Schnauben und Scharren geht von ihnen. Tief halten sie die Köpfe gesenkt und warten auf den Schenkeldruck ihres Reiters. Fester noch umspannen die Fäuste die Schwerter. Da springt plötzlich ein Hund auf, laut kläffend und heulend umkreist er die Reiter. Die Kommenden sind gewarnt. Von den Lippen des von Dobien zieht ein Fluch, dann hebt er die Hand und sie brechen vor. Da klingen die Schmerter und die Panzer klirren, und ein schmerzliches Stöhnen füllt rings die Luft. Aber tapfer ist die Gegenwehr der Verteidiger. Der junge von Dobien liegt blutig und bleich vor seinem Pferde, einer von Dobiens Knechten liegt schwer verwundet und noch immer stehen die Wagen unversehrt. Endlich! Dem Ritter ist es gelungen, einen der gefährlichsten Widerfacher aus dem Sattel zu schlagen. Da fassen seine Mannen neuen Mut und werfen sich noch einmal mit Ungestüm aut die sich verzweifelt wehrenden Verteidiger und erzwingen den Sieg. Gebunden werden die Ueberlebenden auf einen der Wagen geworfen und langsam bewegt sich der Zug der Burg zu. – Der von Dobien reitet allein voraus. Noch immer liegt grell der Mondschein auf seiner Rüstung. Er träumt traurig in sich hinein und denkt an seinen Neffen, den man dahinten tot auf einer Bahre trägt. Soll das der Beginn des Unterganges sein? Wieder sieht er den blutroten Schein der brennenden Burg seines Vetters vor sich, das Bild verfolgt ihn fast jede Nacht – laut stöhnt er auf. An den Wederden denkt er, daß der jetzt weit ist, viel zu weit, um ihm die Hand zu drücken und zu ihm „Freund“ zu sagen. Zum erstenmal beginnt er sich einsam zu fühlen.
Alle Sicherheit ist von ihm gegangen, über die Richtigkeit und das Recht seines Tuns denkt er nach und spürt, wie alt er in diesem Kampf geworden ist. Und dann denkt er daran, daß in dieser Nacht die Zukunft seines Geschlechtes starb – wie kalt ist doch die Winternacht! Ihn schauert – Als die Nacht zu Ende ging. ritt auf Ließnitz ein alter, müder Mann ein, auf dessen Gesicht das Lachen keinen Platz mehr hatte. –

Einer ist von den Knechten Dobiens nicht mitgenommen worden, Hans Eisenzahn. Als er kampfunfähig geworden war, hat er sich unbemerkt in das Gebüsch geschleppt und dort das Ende des Kampfes abgewartet. Dann hat er seine wunden Glieder mit Aufbietung seiner gesamten Kräfte zu laufen gezwungen, um nicht elend im Frost umzukommen. Gegen Morgengrauen hat ihn ein Bauer getroffen, der hat ihn in seinem Gehöft aufgenommen und der Pflege seines Weibes übergeben. Der und die neugierig herbeigeeilten Nachbarn habeb dann den fieberwirren Bericht des Wunden vernommen und so die erste Kunde von dem grausigen Geschehen der Nacht erhalten. Einen Boten haben sie darauf sogleich nach Wittenberg geschickt, der steht soeben in der Wohnung des Bürgermeisters und gibt diesem Bericht. Auf der Straße haben sich die Bürger versammelt und wollen den Boten sehen; denn von dem Hauptmann der Stadtknechte. der bei dem Eintreffen des Botens gerade am Tore stand, haben sie von der Art der Botschaft erfahren. Unruhig und erregt sind sie und überlegen, wer wohl der Ueberfallene sein könnte. Aber sie wissen von niemandem, der von ihnen um diese Zeit erwartet wurde, es muß wohl ein Fremder sein. Immer größer wird der Haufen der Wartenden und immer erregter ihre Stimmung.

Da tönen vom Elbtor her Fanfarenklänge. Der Kurfürst kommt. Alles verstummt. Nicht groß ist sein Gefolge und sein Verweilen kann nur kurz sein; denn trotz seines grauen Haares liegt er mit den Nachkommen des Löwenherzogs im Kampf, die ihm das Lüneburgische Land streitig machen wollen. Doch bei den Wittenberger Bürgern ist er beliebt. Manches Recht verdankt die Stadt ihm, und die Dotationen der Schloßkapelle sind durch ihn reichlich vermehrt worden. Ja, das Abends, beim Kruge Bier, weiß man sich gar viel tapfere Dinge zu erzählen, die er verbracht haben soll, als er gemeinsam mit dem unerschrockenen Böhmenkönig Johann tief in Frankreich für die Sache Philipp des Schönen kämpfte. Da ihm aber die furchtbare Schlacht bei Crisby seinen königlichen Freund nahm, war er wieder der Heimat zu geritten, um sich seinem Lande zu widmen und hatte dies getreulich getan. Man sieht es ihm an, daß er noch immer ein gar streitbarer Herr ist; denn sein Gesicht ist trotz des Alters edel und kühn. Als er die erregten Bürger sieht, hält er sein Roß und fragt die Nächftstehenden: „Wozu steht Ihr hier und haltet Maulaffen feil?“
Da tritt der alte Tuchmechermeister Möbius vor:
„Wissen Euer Gnaden nicht, daß der Ließnitzer Raubritter einen unserer Kaufleute überfiel und beraubte, wenn nicht gar ermordete? Der Bote ist oben beim Bürgermeister!“
Rudolf II . runzelt die Stirn und schweigt. Nachdenklich setzt er sein Roß in Bewegung und bald verschwindet der Troß in der Richtung des Schlosses. – Am Nachmittage ist der Bürgermeister bei ihm. Lange sprachen sie miteinander, und wie der Bürgermeister scheidet, ist der Sturm auf Ließnitz schon für den kommenden Morgen beschlossen. Noch einmal treten die Ratsherren zusammen und besprechen den Stand der Dinge. Am Abend werden die Waffen verteilt. Die vor der Stadt wohnenden Bauern haben Gespanne zu stellen, um die Belagerungsgeräte fort zubringen, kurz, alles macht sich bereit für den kommenden Tag. – Wie dann der nächste Morgen anbricht, rücken sie aus, begleitet von den ängstlichen Blicken der Frauen und Mädchen und dem immerwährend gleichklingenden Klange der Sturmglocke. An vierhundert Bewaffnete sind es. Hei, wie da in dem matten Schein der Wintersonne die Hellebarden und Spieße blitzen und die Schwerter blinken, daß über den ganzen Zug ein Gleißeln und Funkeln liegt. Ganz vorn haben die Stadtknechte eines der Landknechtslieder zu singen begonnen, und manch einem der Bürgersöhne ist die Weise wohlbekannt, daß er kräftig mit einstimmt, dass es weithin tönt:

Und unse liebe Frawn vom kalten Bronnen
Bescheer uns armen Landsknecht`ein warme Sonnen,
Daß wir net erfrieren, ziehn wir in´s Wirtes Haus
Wohl ein mit vollem Säckel, mit leerem wieder raus –
Und die Trommeln, die Trommeln, lärmen, lärmen, lärmen
Hei, Nidiridirau,hei, Landsknecht voran, hei Landsknecht voran!

Es ist doch ein recht streitbares Volk, diese Städter! –
Der von Dobien weiß von ihrem Kommen, auch er hat sich zum Kampfe gerüstet. Noch in der Nacht hat er zwei Boten abgesandt, die sollen die befreundeten Burgherren um Hilfe angehen. Auf den vereisten Burggraben hat er siedendes Wasser gießen und Salz streuen lassen. Aber die Kälte ist zu groß und macht ein Auftauen unmöglich. Er kann sich nur allein auf die Tapferkeit seiner Leute und die Stärke seiner Mauern verlassen. Im Innern der Burg stehen an den Laufgängen der Mauern Eimer und andere Gefäße bereit, das kochende Wasser und siedende Pech aufzunehmen, womit man die Stürmenden begrüßen will. Noch einmal senkt sich die Zugbrücke, um die letzten Späher einzulassen, dann kreischen ihre Ketten und künden, daß man mit der Außenwelt jede Verbindung aufgegeben hat. Jetzt nahen auch die Wittenberger. Im weiten Kreise umschwärmen sie die Burg, so, daß sie von keinem Bolzen erreicht werden können. Große Holzstöße beginnen sie in gewissen Abständen zu errichten und anzuzünden, daß sie daran Schutz gegen die Kälte finden. Langsam errichten Sie auf zwei Wagen je ein hohes Balkengerüst, die sie mit schweren Ketten so miteinander verbinden, daß dieselben wie ein Schaukel dazwischen hängen. Ein ungeheuerlich wuchtiger Baumstamm wird auf diese wunderliche Schaufel gelegt, dessen Ende mit starkem Blech beschlagen ist. Der von Dobien hat ihr Tun verfolgt und kennt die Gefährlichkeit der dort erbauten Waffe und weiß, daß er ohne Hilfe verloren ist.
Am Nachmittage beginnt man die beiden Wagen vorzurücken. Ein Hagel von Geschossen schwirrt den Angreifern entgegen, doch sie sind gut geschützt, denn keines der Geschosse vermag die beschlagenen Eichenbretter zu durchdringen, die vor dem Wagen gelegt sind und die Menschen verdecken. Dicht stehen sie am Graben. Langsam beginnen sie die Schaufel so in Bewegung zu setzen, daß das Ende in immer wuchtiger werdenden Stößen gegen die Mauer dröhnt und prallt.
Der von Dobien gibt den Befehl mit Brandpfellen gegen das hölzerne Gerüst zu schießen. Doch umonst! Allüberall sind die Balken mit Blech verkleidet und verhindern, daß das Feuer sie erfassen kann.
Bleich, in ohnmächtiger Wut steht der von Dobien. Wenn nicht bald Hilfe kommt, dann – und wieder fährt der Baumstamm gegen die zitternde Mauer und zerreißt ihm alles Denken. Da stellt er seine zuverlässigsten Knechte an die gefährdete Stelle, doch auch die können nichts weiter tun, als warten, warten daß sich ihm Schwerter erweisen können. Ein Stein beginnt sich nach dem anderen aus der Mauer zu lösen und die entstandene Lücke beginnt sich ganz allmählich zu einer Bresche zu erweitern und der Baumstamm hat bald seine Aufgabe erfüllt. Langsam zieht man die Wagen wieder zurück; man rüstet zum Sturm. Bald ist alles formiert. Laut rasseln die Schlegel auf das Kalbsfell nieder, laut und gellend erhebt sich der Sturmruf „Hie Wittenberg! Es lebe der Kurfürst!“ Und über das Feld rücken und wälzen sich dem Graben und der Mauer die verlorenen Haufen der Stadtknechte zu, Hacken und Leitern mitführend, dann folgen die Bürger.
Ganz heimlich taucht in dem Dobien die unmögliche Hoffnung auf, daß das Eis brechen werde, doch es hält. Die auf den Mauern tun ihre Pflicht. Geschosse und kochendes Wasser kommen den Stürmenden entgegen und machen das Ersteigen der selben schier unmöglich. Aber die Uebermacht ist zu groß. Schon ist es hier und dort doch einem Angreifer gelungen, die Mauer zu übersteigen, die Verteidiger sehen sich im Rücken bedroht und werden unsicher. Jetzt haben sogar die Bürger den Weg durch die Bresche erzwungen, man muß die Mauer den Städtern überlassen und sucht langsam fechtend sich in die eigentliche Burg zurückzuziehen. Den größten Teil gelingt das und aus den Fenstern des Gebäudes schlagen verheerende Geschosse auf die Stürmer. Da schicken die Bürger brennende Pfeile in den hölzernen Giebel des Daches. Zuerst fängt sich nur hier und da etwas Feuer in dem Gebälk, das schnell gelöscht wird, doch zuletzt ist es fast eine feurige Woge, die sich auf das Dach legt und die jede Löscharbeit nutzlos macht. Langsam beginnt das Feuer die Treppe hinab in die Räume zu dringen. Der von Dobien versucht das letzte verzweifelte Mittel : den Ausbruch. Schnell sammelt er die wenigen gebliebenen Streiter. Sie wissen, worum es geht, aber besser draußen am Schwerte sterben, als drinnen langsam zu Tode rösten. Die Tür springt auf und sie stürzen hinaus. Die Städter haben darauf gewartet, von dem Triumpfgschrei derselben werden sie empfangen. Nochmals entspinnt sich ein Kampf, hart und verzweifelt, dann sind auch die letzten Kämpfer erschlagen oder gebunden. Von Dobien lebt noch, nur leicht ist er verwundet und steht mit seinen gebundenen Händen gerade und aufrecht und sieht seinem Ende gefaßt entgegen. – Auf dem Marktplatz zu Wittenberg hat am nächsten Tage der Kurfürst Gericht gehalten. Gnädig war sein Spruch, den er tat: Der von Dobien mußte Urfehde schwören, ging seines Besitzes verlustig und wurde aus dem Land verwiesen. Die Trümmer der Burg wurden der Erde gleich gemacht und zum Zeichen, daß diese Stätte ewig verflucht sei, Salz darüber gestreut.

Ueber eineinhalbhundert Jahre sind darüber hinweg gegangen und niemand wagte diesen Fluch zu brechen. Dann baute man das Haus Kropstädt darauf (grobe, verfluchte Stätte), das erst um 1842 wegen seines Alters abgebrochen und dann in seiner heutigen Form neu entstand. Alte angesehene Geschlechter haben ihren Wohnsitz dort gehabt, wie die von Thümen, das derer von Loser, von Veltheim, der Graf von Solms, der Gerichtsherr von Ribbeck, die von Krosigk und das Haus von Leipziger. Sie alle sind dem Lande mehr oder weniger zum Segen gewesen, und noch heute freuen wir uns, wenn wir durch die Waldungen des Hauses Kropstädt gehen können.

Karl Brüsch

aus: 1926.12.01. Wittenberger Zeitung

„“““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““

In dem ersten Abschnitt der Erzählung :
„Die Zerstörung der Burg Ließnitz“ muß es heißen:
„Kloster Leitzkau“, nicht Britzkau.
Leitzkau ist eines der ältesten Klöster unserer Gegend und
liegt zwischen Zerbst und Magdeburg